Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. | Entwicklung eines agrarpolitischen Podcasts zu zentralen Themen der Landwirtschaft (Förderzeitraum: ab 2024) Der Podcast behandelt Themen, die für den Erhalt und die Weiterentwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft von zentraler Bedeutung sind. Die vielfältigen aktuellen ökologischen wie sozialen Krisen ländlicher Räume zeigen: Landwirtschaft muss in Zukunft multifunktionaler werden und neben...
Jugendbildungsprojekt: BIOPOLI (seit 2012)
Agrar Koordination (Forum für internationale Agrarpolitik (FIA) || Förderung eines schulischen Jugendbildungsprojektes (Förderzeitraum: seit 2012) || Biopoli ist ein Jugendbildungsprojekt, das globale Biopolitik in die Schulen bringt. Jugendliche haben heute nur noch eingeschränkten Zugang zu Landwirtschaft und Nahrungsproduktion. Allerdings treten andere damit in Verbindung stehende Themen im Rahmen des Schulunterrichts auf: Klimawandel, Welternährung und Globalisierung oder das Themenfeld...
Bezugsliste gentechnikfreie Futtermittel (seit 2011)
Verein zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft – FaNaL e.V. in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) || Erstellung von Bezugslisten für gentechnikfreie Futtermittel (Förderzeitraum: seit 2011) || Fragen Bäuerinnen oder Bauern bei ihrem Futtermittelhändler nach gentechnikfreien Futter versucht dieser ihnen Glauben zu machen, dass eine gentechnikfreie Fütterung nicht mehr möglich sei. Diese Fehlinformation verunsichert Landwirte und Verbraucher...
Webportal „Schule und Gentechnik“ (seit 2010)
Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Informationsdienst Gentechnik || Erstellung von Info- und Unterrichtsmaterialien und Aufbau eines Webportals zur Agro-Gentechnik für Lehrer und Schüler (Förderzeitraum: seit 2010) || Ein neues Internetportal www.schule-und-gentechnik.de bietet Schulklassen ab sofort die Möglichkeit zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung. Damit soll der bisherigen Dominanz industrienaher Unterrichtsmaterialien entgegen...