- Der Gentechnik Grenzen setzen (2017)Testbiotech e.V. – Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie || Entwicklung und Umsetzung einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne über die Risiken der Freisetzung neuartiger Gentechnik-Organismen (Förderzeitraum: seit 2016) || Angetrieben durch neue Technologien, eine immer stärkere Machtkonzentration bei den Agrarkonzernen und deren zunehmenden Lobbyeinfluss auf Politik, Forschung und Medien, steht uns eine neue Ära der Gentechnik bevor. Testbiotech informiert über diese Entwicklungen kritisch und sachlich – […]
- Jugendbildungsprojekt: BIOPOLI (seit 2012)Agrar Koordination (Forum für internationale Agrarpolitik (FIA) || Förderung eines schulischen Jugendbildungsprojektes (Förderzeitraum: seit 2012) || Biopoli ist ein Jugendbildungsprojekt, das globale Biopolitik in die Schulen bringt. Jugendliche haben heute nur noch eingeschränkten Zugang zu Landwirtschaft und Nahrungsproduktion. Allerdings treten andere damit in Verbindung stehende Themen im Rahmen des Schulunterrichts auf: Klimawandel, Welternährung und Globalisierung oder das Themenfeld Gentechnik. Zwischen den Themen gibt es Verbindungen, […]
- Bezugsliste gentechnikfreie Futtermittel (seit 2011)Verein zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft – FaNaL e.V. in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) || Erstellung von Bezugslisten für gentechnikfreie Futtermittel (Förderzeitraum: seit 2011) || Fragen Bäuerinnen oder Bauern bei ihrem Futtermittelhändler nach gentechnikfreien Futter versucht dieser ihnen Glauben zu machen, dass eine gentechnikfreie Fütterung nicht mehr möglich sei. Diese Fehlinformation verunsichert Landwirte und Verbraucher. Viele Bäuerinnen und Bauern möchten Ihre […]
- Institutionelle Förderung von Testbiotech e.V. (seit 2011)Testbiotech e.V. – Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie || Aufbau des Instituts und Entwicklung des Fundraisings (Förderzeitraum: seit 2011) || Testbiotech e. V. wurde 2008 von einer Gruppe kritischer Experten gegründet, um unabhängige Forschung und die gesellschaftliche Debatte über die Auswirkungen der Biotechnologie zu fördern. Im Vergleich zu anderen Vereinen und Initiativen hat Testbiotech e.V. eine starke Ausrichtung auf wissenschaftliche Fragen und fungiert […]
- Webportal „Schule und Gentechnik“ (seit 2010)Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Informationsdienst Gentechnik || Erstellung von Info- und Unterrichtsmaterialien und Aufbau eines Webportals zur Agro-Gentechnik für Lehrer und Schüler (Förderzeitraum: seit 2010) || Ein neues Internetportal www.schule-und-gentechnik.de bietet Schulklassen ab sofort die Möglichkeit zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung. Damit soll der bisherigen Dominanz industrienaher Unterrichtsmaterialien entgegen gewirkt werden. Das Portal „Schule und Gentechnik“ enthält zwei Bereiche: […]
Abgeschlossene Projekte
- Kampagne “Stopp Bayer Monsanto!” (2018)
- Kampagne “Brot in Not – Freier Weizen statt Konzerngetreide” (2017)
- Glyphosat in Honig (2016/17)
- Konzernatlas (2016/17)
- Institutionelle Förderung unabhängiger Risikoforschung (2016/17)
- Saatgut-Karawane (2016)
- Vorbereitung “GMO-Free-Regions”-Konferenz 2017 (2016/17)
- Projekt: “Gentechnikfreies Saatgut sichern” (2016 bis 2018)
- Buchprojekt von Anja Banzhaf: “Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen” (2015/16)
- Verlagsbeilage “25 Jahre Widerstand. Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen verhindern!” (2015)
- Kampagne “Meine Landwirtschaft (2015-2017)
- BUND-Analyse: Das EU-Zulassungsverfahren für Glyphosat (2014/15)
- GMO-FREE EUROPE Conference “Future Opportunities and Challenges” (2015)
- BUND-Infomaterialien zur Massentierhaltung (2014/15)
- Demonstration: “Stoppt Tierfabriken, Gentechnik und TTIP!” (2015)
- BUND-Infomaterialien “Stop TTIP!” (2014/15)
- Bewertung nationaler Gentechnikanbauverbote (2014-2016)
- Konferenz: “Science in the Eye of the Storm” (2014)
- Kampagne: “Meine Landwirtschaft” (2014)
- 7. Sächsischer Bauern- und Imkertag (2013)
- TTIP-Vortragstour: “Freihandel statt fairer Handel?” (2014)
- Vortragstour mit Prof. Antonio Andrioli: “10 Jahre Erfahrungen mit Gentechnik in Brasilien” (2013)
- Filmprojekt: “Code of Survival. Die Geschichte vom Ende der Gentechnik” (2013-2016)
- “Wir-haben-Agrarindustrie-satt!”-Aktionstage in Wietze (2013)
- Recherche und Aktionen: Konzernkritik und Agro-Gentechnik (seit 2013)
- Europaweite Studien und Untersuchungen zu Glyphosat (2013/14)
- Konferenz: “Objektive Sicherheitsforschung im Agrarbereich?” (2013)
- Einwendung und Hintergrundpapier zur BASF-Kartoffel “Fortuna” (2012/13)
- Kampagne gegen die EU-Zulassung von herbizidresistenten Reis der Firma BAYER (2012/13)
- Kampagne/Demo: “Wir haben Agrarindustrie satt!” (2012/13)
- Tagung: “Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft – Existenzgründung und Hofübernahme” (2012)
- Konferenz: “GMO-free Europe 2012″ (2012)
- Demonstration: “Wir blasen Euch den Marsch! Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!” (2012)
- „Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ (2011/12)
- Gesundheitsrisiken für Verbraucher durch Gen-Mais (2011/12)
- Studie: “Biopatente & Agrarmodernisierung” (2011/12)
- Aktion gegen Patent auf Brokkoli (2011)
- Film: Transgene Pflanzen und Agrochemikalien – 15 Jahre Anbau in Südamerika (2011)
- Gutachten: „Intellectual Property Rights and Research Restriction“ (2011)
- Bauern-Sternfahrt „Wir haben es satt! Auf dem Weg in eine bäuerliche Zukunft“ (2011)
- Saatgutkampagne: „Zukunft säen – Vielfalt ernten“ (2011)
- Tagung: „Auf dem Weg für unsere bäuerliche Zukunft!“ (2011)
- Bundestagspetition: “Vielfalt erleben” (2011)
- Kampagne: „Nein zu Gentechnik im Saatgut!“ (2011)
- Veranstaltungen zum Thema „Glyphosat“ (2011)
- Film: „Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes“ (2011)
- Vortragsreise „Agro-Gentechnik in den USA: Fluch oder Segen?“ (2011)
- Einwendung gegen Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen (2010/11)
- Großdemonstration „Wir haben es satt – Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumpingexporten“ (2010/11)
- Kritisches Hintergrundpapier zur Gentech-Kartoffel „Amflora“ (2010/11)
- Studie: „Gesundheitliche Risiken gentechnisch veränderter Auberginen“ (2010)
- Studie: „Ökologische Risiken gentechnisch veränderter Pappeln“ (2010)
- 6. Europäische Konferenz der gentechnikfreien Regionen (2010)
- Bundesweite Tagung der gentechnikfreien Bewegung (2010)
- Tagung: „Bäuerliche Landwirtschaft hat Zukunft!“ (2010)
- Broschüre: „Risiken und Nebenwirkungen – die Genbank Gatersleben und die Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen“ (2010)
- Fundraisingprojekt Gen-ethisches Netzwerk e.V. (2009-2011)
- Tagung: „Talk for Nature“ (2009/10)
- EFSA GMO Watch Newsletter (2009/10)
- Tagung: „3. Sächsischer Imker- und Bauerntag“ (2009)
- Institutionelle Förderung von „Save our Seeds“ (2009)
- Situationsbericht: “Risk Reloaded” (2009)
- Unterstützung des Aufbaus des Vereins Testbiotech e.V. (2009)
- Tagung: „Auf die Bewegung kommt es an“ (2009)
- Speakers Tour „Agro-Gentechnik“ (2009)
- Strategietreffen für die Gründung eines Netzwerks kritischer Wissenschaftler (2008/09)
- Kampagne: “Gen-Mais-stoppen!” (2008/09)
- Flyer: „Gute Gründe gegen Gentechnik“ (2008)